Möchtest du deinen Drucker, ein Mesh-WLAN-Gerät oder ein anderes WLAN-taugliches Gerät mit deinem Heimnetzwerk koppeln? Der einfachste Weg ist, die WPS-Taste auf deinem WLAN-Router zu drücken. Das erspart dir die zeitaufwendige Eingabe eines Passworts. Hier erklären wir dir, wie du mithilfe von WPS eine Verbindung herstellst und was dafür nötig ist. WPS steht für “Wi-Fi Protected Setup”. Dieser Standard erleichtert die Einrichtung eines drahtlosen Netzwerks. Durch einen Klick auf die WPS-Taste verbindest du jedes WPS-zertifizierte Gerät sicher mit einem WLAN, ohne das Passwort einzutippen. Willst du ein neues WLAN-Gerät mit deinem aktuellen Netzwerk koppeln? Anstatt das Passwort einzugeben, drück einfach den WPS-Knopf am Router. Das gilt auch, wenn du zwei Router, wie zum Beispiel einen Internet-Router und einen Mesh-WLAN-Router, verknüpfen möchtest. Wir erklären dir im Folgenden, wie das funktioniert und wie du den WPS-Knopf richtig einsetzt. Kurzfakten
Wie funktioniert die WPS-Taste? WPS erlaubt eine einfache Netzwerkverbindung zwischen zwei WLAN-Geräten, z. B. zwischen deinem Router und einem Drucker. Wenn beide Geräte WPS unterstützen, verknüpfen sie sich automatisch. Das macht die Eingabe eines Passworts überflüssig. Den WPS-Knopf findest du in der Regel vorne oder hinten am Router. Verbindung über WPS: So geht’s Es gibt verschiedene Methoden, um eine WPS-Verbindung herzustellen. Am gebräuchlichsten sind die Push-Button-Methode und NFC: Push-Button-Methode (PBC): Drücke den WPS-Knopf am Router und innerhalb von zwei Minuten auf dem Gerät, das du verbinden willst. Sie verknüpfen sich dann automatisch. Near Field Communication (NFC): Schalte WLAN und NFC am Router und am NFC-Gerät ein und halte sie nahe zusammen – die Verbindung wird sofort aufgebaut. Es gibt auch Verbindungen über PIN oder USB-Stick, diese sind jedoch meist komplizierter und weniger zeitsparend. Warum WPS nutzen? Mit WPS verbindest du Geräte einfach und sicher ohne Passworteingabe. Das ist besonders praktisch für Geräte ohne Display. Drucker über WPS einbinden Einige Drucker besitzen eine WPS-Taste. Nachdem du die WPS-Taste am Router gedrückt hast, betätige die am Drucker, um eine Verbindung herzustellen. Android-Smartphone mit WPS verbinden Unter Einstellungen auf deinem Android-Gerät findest du die WPS-Option. Folge einfach den Anweisungen, um eine Verbindung aufzubauen. Bei neueren Android-Versionen ab 10 nutzt du stattdessen DPP-Sicherheitsverbindungen, etwa über QR-Codes. WPS beim Drei Neo und Drei ZTE 5G MC801A Router Auf diesen Routern findest du eine klar markierte WPS-Taste. Einfach drücken und auf dem Gerät, das du verbinden möchtest, ebenfalls WPS aktivieren. Bei neueren Modellen kannst du auch NFC verwenden. FAQ zu WPS Wo gebe ich die WPS-PIN ein? Das hängt vom Gerät ab. Meist unter „Netzwerkeinstellungen“ und dann „Einstellungen WLAN“. Wo finde ich den WPS-Knopf? Meist an der Unterseite des Routers, z. B. beim ZTE MF287 Pro links mit zwei Pfeilen im Kreis. Mehr über die WPS-Taste und ihre Funktionen erfahren? Klicke einfach auf den angegebenen Link um mehr detaillierten Informationen zu erhalten. |
https://wpstaste.de/drucker-mit-wlan-mit-oder-ohne-wps-taste-verbinden/ |