Druckerei Foerster
Image default
Kinder

Wie ziehe ich ein Baby am Hochzeitstag an?

Jeder weiß, dass auf Hochzeiten gewisse Dresscodes gelten. Die Hochzeitsbekleidung sollte auf jeden Fall im eleganten Stil gehalten sein. Diese Regeln gelten selbstverständlich ebenfalls hinsichtlich Babykleidung für Jungen und Mädchen. Es ist jedoch gar nicht so leicht, ein passendes Outfit auszusuchen. Mittlerweile gibt es bei einigen Herstellern sogar festliche Babymode.

Beim Auswählen des Outfits den Farbton beachten

Weiß ist eine Farbe, die bekanntermaßen nur der Braut zusteht. Sie ist auf der Hochzeit der Blickfang sowie der Dreh- und Angelpunkt. Kein anderer Hochzeitsgast sollte weiße Kleidung tragen, nicht einmal Babys. Schwarz ist ebenfalls keine empfehlenswerte Farbe, da sie an Trauer und Beerdigung erinnert. Babykleidung für Jungen und Mädchen sollte auf einer Hochzeit demzufolge auch nicht trist und dunkel sein. Bei Babys denken wir an Fröhlichkeit und Verspieltheit. Aus diesem Grund sollte ihre Bekleidung fröhliche und helle Farben aufweisen. Schön sind außerdem niedliche Muster oder Accessoires. Es ist dabei unerheblich, ob es ein Kleid, ein Rock plus Oberteil oder eine Hose samt Oberteil sein soll.

Viele Hochzeitspaare kaufen sich Outfits, die sie aufeinander abstimmen. Das Hochzeitskleid soll zum Beispiel zur Krawatte oder zum Hemd des Bräutigams passen. So wollen sie für ein stimmiges Erscheinungsbild sorgt. Das Babyoutfit sieht besonders gut aus, wenn es zur Bekleidung des Brautpaares passt. Ein interessantes Muster im Babyoutfit kann sich beispielsweise im Brautkleid widerspiegeln. Eine andere Möglichkeit ist es, wenn sich die ganze Familie in einer Grundfarbe kleidet und sich die einzelnen Farbtöne kaum unterscheiden.

Kleidung an die Wetterbedingungen anpassen

Der Babykörper kühlt schnell aus, mehr als bei Erwachsenen. Daher sollten beim Auswählen der Babykleidung ebenfalls die Wetterbedingungen beachtet werden. Mit dem Zwiebellook wird der Nachwuchs schön warm gehalten. Dabei trägt das Kind mehrere Lagen Kleidung, sodass ein Ausziehen einzelner Lagen jederzeit möglich ist.

Body ermöglicht einfaches Windelwechseln

Ein Babybody sollte sich einfach öffnen lassen, damit ein problemloses Windelwechseln gewährleistet ist. Optimalerweise hat der Body untenherum Knöpfe, sodass das Kind nicht immer vollständig entkleidet werden muss.

Passende Ausstattung für Röcke oder Kleider

Bei Röcken oder Kleidern gehört eine Leggings oder Strumpfhose dazu, die Wärme spenden. Abends wird es oft kühler, sodass eine Jacke sinnvoll ist. Eine bequeme Mütze gehört zum Babyoutfit zur Hochzeit ebenso dazu. Für den Sommer ist eine dünnere Mütze empfehlenswert.

Schuhe für empfindliche Babyfüße

Babys brauchen abhängig vom Alter natürlich auch die richtigen Schuhe. Sehr kleine Babys benötigen sie nicht unbedingt, doch wenn sie schon krabbeln, sind Krabbelschuhe vorteilhaft, die die Füße vor Kälte schützen. Lauflernschuhe passen zu Babys, die schon selbstständig stehen können.

Ersatzkleidung für den Nachwuchs

Ersatzkleidung sollte am besten auch eingepackt werden, denn einige Babys spucken ihr Essen gern aus und beflecken so ihre Kleidung. Brei kann die Babykleidung ebenfalls verschmutzen, da Babys mit einem Löffel kaum umgehen können. Bei fehlender Ersatzkleidung ist aber ein Lätzchen oder ein Tuch das geeignete Utensil.