Druckerei Foerster
Image default
Gesundheid

Warum gesunde Zähne Sie selbstbewusster machen

Schiefe Zähne, verfärbte oder gar fehlende Zähne sind ein sicherer Weg in ein niedriges Selbstbewusstsein. Einerseits ist es Ihnen bewusst, dass Sie nicht unbedingt ein Star bei Ihrer Zahnpflege sind. Andererseits vermeiden Sie Lächeln und Lachen bei jeder Gelegenheit. Nehmen Sie eine Wondersmile Zahnbürste in die Hand und ersticken Sie einen Teufelskreis direkt im Keim. Sich mehr Selbstbewusstsein einzuverleiben könnte kaum einfacher sein!

 

Sie können Ihr bestes Ich sein

Selbst wenn Ihre Zähne in Ordnung aussehen, sind Karies, Wurzelkanalentzündungen und Zahnfleischentzündungen furchtbar schmerzhaft. Unter Schmerzen können Sie sich kaum konzentrieren – Sie wirken automatisch abwesend oder zurückgezogen. Besonders Zahnschmerzen oder Schmerzen aufgrund einer Gingivitis halten Sie davon ab, Ihr Leben richtig genießen zu können. Das Essen fällt Ihnen schwer, sprechen fällt Ihnen schwer und Sie können kaum richtig schlafen. Ein schmerzfreies Leben öffnet Ihnen sämtliche Türen zu allen Freuden des Lebens!

 

Das subtile Anzeichen von Gesundheit

Gute und gesunde Zähne sind ein unterbewusstes Signal für Gesundheit und Schönheit. Wenn Sie in den Spiegel schauen und Ihre Zähne oder Zahnfleisch nicht sonderlich gut aussehen, fühlen Sie sich nicht gesund. Möglicherweise wird Ihnen bewusst, dass auch andere Sie als nicht ganz gesund ansehen könnten. Allein dieses unterbewusste Wissen hält Sie davon ab, in die Welt zu gehen und alles zu genießen.

 

Selbstsicher gegenüber anderen Menschen

Schlechte Zähne beeinflussen, ob Sie sich gerne mit anderen Menschen unterhalten. Bereits ein Loch im Zahn kann zu üblem Mundgeruch führen, sodass Sie Ihren Mund nur ungern in der Gegenwart anderer Personen öffnen. Es ist Ihnen unangenehm. Sie sorgen sich, dass andere es riechen könnten. Dies führt dazu, dass Sie sich von anderen Menschen isolieren. Sich von seinen Mitmenschen zu isolieren ist keineswegs gesund für Ihr seelisches Allgemeinwohl.

 

Zögerliches Lächeln

Sobald Ihre Zähne nicht gut aussehen, könnten Sie ungern lächeln wollen. Lächeln ist jedoch ein Zeichen für Freundlichkeit und Selbstbewusstsein. Anderen nicht zuzulächeln könnte ihnen den Eindruck geben, dass Sie entweder unfreundlich sind oder nichts mit ihnen zu tun haben wollen. Automatisch werden sich Leute von Ihnen abwenden, im Umkehrschluss haben Sie den Eindruck, dass Sie keiner mag. Je mehr Sie sich von anderen isoliert fühlen und das Gefühl haben die Welt sei gegen Sie, desto höher wird Ihr Hang zu Depressionen.

 

Bessere Berufsaussichten

Ein zauberhaftes Lächeln wirkt sich zweifellos auf Ihre Karriereleiter aus. Auch bei Vorstellungsgesprächen signalisiert Ihr Lächeln Selbstbewusstsein. Die Chancen den Traumjob oder überhaupt eine gute Arbeitsstelle zu ergattern, steigen mit jedem bisschen Selbstbewusstsein, dass Sie nach außen transportieren. Auch Kunden oder Klienten gegenüber wirken Sie mit einem Lächeln wesentlich freundlicher, sodass sie gern bei Ihnen kaufen. Sofern Sie jedoch aber einfach keinen Job kriegen können oder Klienten Ihnen davon laufen, wird es an Ihrem Selbstbewusstsein nagen.

Wie Sie sehen, wird Ihr Selbstbewusstsein direkt auf mehreren Wegen beeinflusst, je besser Ihre Zähne aussehen. Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie zügellos lächeln und lachen könnten? Sie müssten sich keinerlei Sorgen um Ihr Erscheinungsbild machen und würden sich ohne Bedenken mit anderen Menschen unterhalten. Mit gesunden Zähnen fühlen Sie sich einfach besser und glücklicher.