Druckerei Foerster
Image default
Finanziell

Das Büro der Zukunft — wie wird es aussehen?

 

In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt rasant verändert. Digitale Lösungen schaffen neue Kommunikationsmöglichkeiten und eine ständige Anwesenheit im Büro ist nicht mehr notwendig. Aber wie geht es in Zukunft weiter? Bleibt das Home Office die Lösung der Zukunft oder erlebt das gute alte Büro ein innovatives Revival?


Wie sieht das Büro der Zukunft aus?

Sicher haben viele Ihrer Mitarbeiter die Arbeit im Home Office schätzen gelernt. Die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder Einsparungen bei Arbeitsweg und Fahrtkosten sind nur einige der Vorteile. Aber trotzdem verliert das moderne Büro seine Existenzberechtigung nicht. Als Treffpunkt und Ort des Austauschs spielt es weiterhin eine wichtige Rolle für Ihr Team. Doch wie können Sie Ihre Büroeinrichtung fit für die Zukunft machen? Das Schlagwort heißt hier Flexibilität.

Was ist bei der Einrichtung eines Büros zu beachten?

Obwohl das Home Office eine tolle Alternative zur Arbeit im Büro ist, schätzen viele Mitarbeiter beides. Einerseits das komfortable Arbeiten zu Hause in vertrauter Umgebung, andererseits der Austausch mit Kollegen und kurze Kommunikationswege im modernen Büro. Beides gilt es in Zukunft zu verbinden. Zusammenarbeit und Vernetzung sind hier wichtige Themen. Hybride Arbeitsmodelle und digitale Arbeitsplätze sind hier gefragt. Diese Flexibilität wird durch einen moderne Büroeinrichtung unterstützt. Klassische Büros, in denen jeder einen zugewiesenen Arbeitsplatz hat, gehören langsam der Vergangenheit an. Das nicht immer alle Mitarbeiter gleichzeitig im modernen Büro sind, lassen sich durch flexible Büros auch Kosten für das Unternehmen einsparen. Aber wie wird Ihr Büro der Zukunft flexibel?

Ihre Mitarbeiter arbeiten schon jetzt eher projektbezogen zusammen in unterschiedlichen Gruppen. Mobile Trennwände helfen dabei, Ihr Büro in verschiedene Zonen zu unterteilen und so praktische Räume im Raum zu schaffen, in denen Ihre Mitarbeiter sich einzeln zurückziehen oder gemeinsame Meetings abhalten können. Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Zukunft ist die Gesundheit der Mitarbeiter. Auch Social Distance lässt sich durch moderne Büromöbel, wie mobile Trennwände erreichen. Zusätzliche kann man die Wände durch begrünte Wände wie die greenWalls for Hushoffice ergänzen. Das sind Elemente, die mit Grünpflanzen bestückt werden können. Grünpflanzen verbessern das Raumklima. Durch die senkrechte greenWalls wird kaum zusätzlicher Platz dafür benötigt. Grünpflanzen schlucken Lärm und werten noch dazu Ihre modernen Büromöbel optisch auf.

 

TOP3 Wege, wie Technologie die Arbeitswelt verändert

Bei der Einrichtung des Büros der Zukunft sollte auch die fortschreitende Digitalisierung beachtet werden. Projektzonen oder Rückzugsräume sind oftmals mit Bildschirmen ausgestattet um Telekonferenzen zu ermöglichen und mit Mitarbeitern oder Kunden außerhalb des Büros bequem zu kommunizieren.

Daneben unterstützen Smart Office Systeme, wie internetfähige Drucker, ein individuelle optimiertes Beleuchtungskonzept oder digitale Whiteboards die tägliche Arbeit im modernen Büro. Mitarbeiter können online je nach Bedarf Büroarbeitsplätze buchen und Rauchmelder alarmieren selbständig die Feuerwehr.

Da Gesundheitsvorsorge immer wichtiger wird, sind auch hier innovative Konzepte gefragt. Eine moderne Büroeinrichtung mit höhenverstellbaren Tischen, Ruheplätzen in Abwechslung mit Activity Zonen schaffen Abwechslung im Büroalltag und beugen Krankheiten vor.